VON DER PFANNE GERÜHRT
Immer wieder werde ich mit dieser einen Frage konfrontiert: Ist es nicht obermühsam, Woche für Woche eine Kolumne zu schreiben? Die Antwort ist: ja und nein.
mehr...Immer wieder werde ich mit dieser einen Frage konfrontiert: Ist es nicht obermühsam, Woche für Woche eine Kolumne zu schreiben? Die Antwort ist: ja und nein.
mehr...Als ich von «Emma Matratze» hörte, dachte ich: Ach nee! Nicht schon wieder so ein primitiver Gassenhauer à la «Layla» («schöner, jünger, geiler») oder «Olivia» («wenn Deine Mutter wüsste…»)!
mehr...Die Debatte über kulturelle Aneignung ist zum Haare-Raufen: Jetzt wird auch noch das bei Jung und Alt so beliebte und dieses Jahr mit dem Zirkus Knie durchs Land tourende Kleinkunstkabarett-Duo Ursus & Nadeschkin attackiert, ...
mehr...Als ich Freunde im Tessin besuchte, in ihrem Häuschen hoch über dem Lago, warnten sie mich: Falls ich nachts seltsame Geräusche aus der Küche hören sollte, wäre dies nicht das Monsterwesen Demogorgon aus «Stranger Things» auf der Suche nach Salametti.
mehr...Das Erstellen der Steuererklärung stellt zuverlässig ein Highlight der jährlich wiederkehrenden Aktivitäten dar, auch werden einem da aufs Neue eindrücklich die Limiten der eigenen Fähigkeiten aufgezeigt.
mehr...Das weiche Licht, welches durch das Blätterwerk des Waldes fällt, ist von einer eigenen Schönheit. Es war das Erste, was ich wahrnahm, als ich meine Augen öffnete.
mehr...Kürzlich lieh ich mir den Audi A6 eines Kollegen, und ich muss sagen: Das Ding fährt sich wunderbar, geschmeidig die Lenkung, das Gaspedal so direkt, als wäre die Käseflosse geradewegs mit der kultiviert säuselnden Maschine im Bug verschmolzen.
mehr...Ferien gab es nicht. Es gab Arbeit. Ich wuchs auf einem Bauernhof auf, fern von so etwas wie Stadt. Im Baselbiet. Ein Landstrich, der bekannt ist für seine Kirschbäume.
mehr...Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen schon wieder schreibe, ich tat dies ja bereits vor ein paar Wochen, um Ihnen zu Ihrer brillanten Idee zu gratulieren, die Velonummer wieder einzuführen, um das Fahrradfahren zu besteuern.
mehr...Nun rollt sie wieder, die Tour de France, mit Start in Kopenhagen, dann kreuz und quer durch die Grande Nation, im Norden über das hirnerschütternde Kopfsteinpflaster der Schneise von Arenberg, ....
mehr...Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen schon wieder schreibe, ich tat dies ja bereits vor ein paar Wochen, um Ihnen zu Ihrer brillanten Idee zu gratulieren, die Velonummer wieder einzuführen, um das Fahrradfahren zu besteuern.
mehr...Die Nachricht ging am 24. Mai um 8 Uhr 51 online. Ein Dienstag, und auf den Tag präzis drei Monate nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine.
mehr...Ein Freund hatte mich eingeladen, in seiner Stadt, oder besser gesagt: Wir gingen zusammen mittagessen, seit langer Zeit wieder einmal. Auch wenn zwischen unseren Wohnorten bloss eine Eisenbahnstunde von Juraausläufern durchzogenes Mittelland liegt,...
mehr...Ich war bis vor kurzem noch niemals in Hagenbuch ZH, ...
mehr...Ein Grund, weshalb ich das Bücherbrockenhaus liebe: Es gibt dort Dinge, von denen ich nicht einmal ahnte, dass sie überhaupt existieren. In einen normalen Bücherladen gehe ich meist...
mehr...100’000 Bücher seien an Lager, steht auf dem Werbebanner des Bücherbrockenhauses. Eines davon hielt ich in den Händen, es heisst «Aufläufe, Soufflés & Gratins – die 100 besten Rezepte aus aller Welt».
mehr...