• Mai 2022

TAG DER BEFREIUNG

Als ich beschloss, in den Süden zu fahren, um nachzusehen, ob das Meer noch da war, hatte ich es seit zwei Jahren, zwei Monaten und ein paar zerkrümelten Tagen nicht mehr gesehen. Das letzte Mal war im Februar 2020 gewesen, also kurz bevor die Schlagzeilen in den Zeitungen von der einen Sache dominiert werden sollten. Bis dahin waren die News ganz andere gewesen:

mehr...
  • April 2022

GUTE NACHT

«Schreib doch was über den Film», meinte mein Sohn, als wir das Kino verliessen, «dann kannst du das Eintrittsbillett von den Steuern abziehen.» Manchmal haben Kinder brillante Ideen. Doch leider wüsste ich nicht, wie ich seriös über den Film schreiben könnte, denn es fehlt mir ein schöner Teil der Handlung.

mehr...
  • März 2022

IN DER SCHMELZZONE

Einer der vielen Traumberufe, welche ich leider nicht erlernt habe, ist der des Psychologen, genauer: des Konsumpsychologen. Denn es ist der Konsumpsychologe, der das Einkaufserlebnis in einem Warenhaus oder Supermarkt gestaltet und so das Kundenverhalten dirigiert.

mehr...
  • März 2022

DAS ENGE TAL

Ich war schon immer ein Freund der Ironie, nicht nur zur Fasnachtszeit. Und sie muss wohl auch mir gut gewogen sein. Deshalb war es nicht weiter verwunderlich, dass just an jenem Mittwoch, als der Bundesrat den Quasi-Freedom-Day verkündete,

mehr...
  • Februar 2022

WEDER FISCH NOCH FLEISCH

Gespannt blätterte ich in einer alten Ausgabe der «Schweizer Illustrierten», die im Wartezimmer des Zahnarztes auslag. Auf dem Cover war Elizabeth Teissier abgebildet, die Astrologin. So gesehen, war absolut unklar, aus welchem der letzten hundert Jahre die Illustrierte sein mochte,...

mehr...