MEIN FILMISCHES FITNESSABO
Ende Dezember des vergangenen Jahres verstarb nicht nur das schreckliche Jahr 2022 selbst, sondern leider auch ein Brite namens Mike Hodges. Allerdings erfuhr man es kaum.
mehr...Ende Dezember des vergangenen Jahres verstarb nicht nur das schreckliche Jahr 2022 selbst, sondern leider auch ein Brite namens Mike Hodges. Allerdings erfuhr man es kaum.
mehr...In das neue Jahr zu schlendern, es ist so, wie wenn man die Treppe der Zahnarztpraxis hinuntergeht, beschwingt, und die Türe im Rücken zufallen hört.
mehr...Während die meisten Menschen sich noch immer freudig Katar hingegeben und dem dortigen Gekicke um die Weltvorherrschaft in diesen Belangen, liege ich mit Katarrh im Bett.
mehr...Mein Sohn hielt einen Vortrag, morgens in der Schule, abends mir. Er hatte mich beim Fussballschauen erwischt, obwohl ich vor der WM den Moralisten herausgekehrt und verkündet hatte, kein Spiel zu schauen.
mehr...Es gibt einen Ort, den zu bereisen für einen mehr bereithält als der dichte Amazonasregenwald hinter Manaus, in dem man weiter gehen kann als in der Taklamakan-Wüste in Chinas Nordwesten, der unerforschter ist als das Muchimuk-Höhlensystem in Venezuela. Dieser Ort heisst: Vergangenheit.
mehr...Das Bild hängt gerahmt bei mir im Wohnzimmer: Es zeigt eine Luftaufnahme des Jökulsárlón in Island. Der Jökulsárlón ist ein Gletschersee, es treiben Eisberge darin, kleine, grosse, abgebrochen vom Breiðamerkurjökull, der Zunge des Vatnajökull, dem grössten Gletscher der Insel.
mehr...«Was ist bloss aus der Welt geworden?», dachte ich, und gleichzeitig dachte ich, dass es ein blöder Satz ist, den ich da dachte, denn weiss ich überhaupt, was die Welt zuvor einmal gewesen war?
mehr...Ein Freund, nennen wir ihn mal Manu, ist arg abergläubisch. Und er ist Tennisfan. Eine fatale Kombination.
mehr...Es klingt paradox, ist aber wohl wahr: Um unser Leben in Freiheit zu leben, schränken wir uns bereitwillig ein. Die Anzahl der Normen, die unsere Leben regeln, ist enorm.
mehr...Es klingt paradox, ist aber wohl wahr: Um unser Leben in Freiheit zu leben, schränken wir uns bereitwillig ein. Die Anzahl der Normen, die unsere Leben regeln, ist enorm.
mehr...Der Hochgeschwindigkeitszug hielt auf seinem Weg nach Paris an einem Ort, von dem ich noch nie gehört hatte. «Belfort-Montbéliard TGV» stand auf dem blauen Bahnhofsschild.
mehr...Der Hochgeschwindigkeitszug hielt auf seinem Weg nach Paris an einem Ort, von dem ich noch nie gehört hatte. «Belfort-Montbéliard TGV» stand auf dem blauen Bahnhofsschild.
mehr...«Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.» Dieser Aphorismus wird dem französischen Künstler Francis Picabia (1879–1953) zugeschrieben.
mehr...In einem Zeitungsbericht wurde über eine auch heute noch strahlende ehemalige Schönheitskönigin berichtet, die einst mit einem Mann liiert war, dann mit einer non-binären Person,
mehr...Die vier Männer sassen am Nebentisch in einem Restaurant mit etwas dicker Luft, was dem Umstand geschuldet war,...
mehr...Dieses kleine weisse Ding war das Heisseste, was ich mir vorstellen konnte. Nun nimmt Apple den iPod aus dem Programm. Eine Würdigung inklusive Retro-Playlist.
mehr...