toggle navigation
Max Küng
  • Journal
  • Lesungen
  • Bücher
  • über mich
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • September 2023

BIN ICH DAS PROBLEM?

Der Fahrradfahrer war ein ganz normaler Fahrradfahrer, vorbildlich mit leuchtend rotem Helm auf dem Kopf, eher jung als alt und mit einem unauffälligen Alltagsrad unterwegs, so kam er mir in der 30er-Zone entgegen. 

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • September 2023

JENE, DIE WÜRSTE OHNE SENF ESSEN

Als Yuma bezeichnet man ein weitverzweigtes Volk der Indigenen in Nordamerika, welches man aufgrund geografischer Faktoren in drei Stämme einteilt: Fluss-, Hochland- und Wüsten-Yuma.

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • September 2023

DER SCHARFE MAXX (NICHT ICH!)

Vornamen für Kinder zu finden, ist für werdende Eltern ein grosser Spass – und für vielleicht längere Zeit auch die letzte Gelegenheit, zusammen unbeschwert kreativ sein zu können.

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • August 2023

NACHTYOGA

Die Nacht und ihre Geräusche: von um die Kurve kreischenden Trams; von Kirchenglocken, die die Geisterstunde schlagen; von grölenden Besoffenen auf dem Weg nach Hause oder in die vielleicht finale Kaschemme; ...

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • August 2023

DIE KUNST DER FUGE

Der Pianist Glenn Gould sagte einst in einem Interview, es gebe kein Musikstück, welches ihn mehr bewegt habe als der letzte Teil von Johann Sebastian Bachs Zyklus «Die Kunst der Fuge». 

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • August 2023

LOVE ME AGAIN

Ein Kind, das bei sich singt, am Frühstückstisch, während draussen der Tag eben erst ins Licht gerückt wurde; ...

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Juli 2023

VELO CIAO

Früher war das Rennvelofahren ein Sport der Proletarier (wunderbar thematisiert in Kurt Frühs Meisterwerken «Bäckerei Zürrer», 1957, und «Der Fall», 1972). 

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
  • Velo
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Juli 2023

Liebe in Frankreich – damals und heute

Vor zwanzig Jahren fuhr unser Autor eine Etappe der Tour de France. Nun fährt er sie noch einmal. Eine Übung im Älterwerden.

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
  • Velo
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Juli 2023

FRAGEN ÜBER FRAGEN

«Wie heisst noch gleich der Komiker, der nicht lustig ist?», wurde ich kürzlich von einem Freund gefragt. Ich musste ein Weilchen nachdenken.

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Juni 2023

DER 17. JUNI, DAMALS UND HEUTE

Früher, so sagt man dann und wann – und gerne auch mit jammerndem Unterton –, sei alles besser gewesen. Das ist natürlich Blödsinn. Früher war nicht alles besser – manches aber schon.

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Juni 2023

GROSI AN BORD

Man kann fragen, wen man will, alle nicken zustimmend wie Wackeldackel: Die Atmosphäre im Strassenverkehr ist vergiftet, das Klima aufgeheizt, die Stimmung gereizt. Autos, Busse, Velos, Trams und tausend Füsse ....

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Juni 2023

DIE VER SPRECHEN DER ZAHL 18

18 fand ich noch nie eine besonders attraktive Zahl, irgendwie schief kommt sie daher, hinten gross, vorne klein, wie schlecht gebastelt. Gut, mit 18 Jahren wird man volljährig, man darf wählen und darf legal Wodka trinken, ...

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Mai 2023

WANN IST DER MANN EIN MENSCH?

Mein Kumpel Klumpen schrieb: «Alle haben Angst vor den bösen Algorithmen. Bei uns in Basel beschrieb dieser Begriff jedoch immer schon etwas anderes, etwas Schönes, nämlich Musik, zu der man besoffen tanzen kann.»

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Mai 2023

TAUSEND FÜSSE

Wenn der Tag zu Ende gegangen ist und die Nacht ihre dunkle Decke über das Land und die Stadt gelegt hat, die Erde uns in die schwarze Leere des Universums dreht und die meisten Menschen wohl bereits schnarchend in ihren Betten liegen, ...

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Mai 2023

TAUSEND MEILEN

So mancher Mensch hat grössere oder kleinere Geheimnisse – Laster, denen er nicht widerstehen kann, die er aber nicht an die grosse Glocke hängt. Bei mir sind es etwa Snickers und Mayonnaise. 

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Mai 2023

ERINNERUNGEN AN KERPEN-MANHEIM

Wir kamen abends an und waren hungrig. Die Dorfschänke hatte geschlossen, aber der Rote Hahn war offen. Holzbänke mit durchgesessenen Sitzkissen, Tische mit Resopalbeschichtung, auf der Fensterbank Topfblumen. 

Keywords:
  • Kolumnen und Texte
mehr...
  • Facebook
  • E-Mail
  • Twitter
  • Permalink
  • Seite 5 von 21
  • Weitere Einträge:
  • Anfang
  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >>
  • Ende
    • Alle
      • Auto (10)
      • Brief (78)
      • Buch (6)
      • Collagen (6)
      • Das Grosse Buch der kleinen Unterschiede (2)
      • ICH WAR NOCH NIEMALS IN (59)
      • Kolumnen und Texte (322)
      • Lieber Klumpen (13)
      • Musik (4)
      • Pensive Racing Drivers (2)
      • Tagebuch (40)
      • Unterwegs (18)
      • Velo (14)
    Copyright © 2025 Max Küng