• Januar 2017

AUF DER SUCHE NACH SO ETWAS WIE HEIMAT

LIEBE GÜLSHA ADILJI,

ein Kollege meinte kürzlich, ich solle in dieser Kolumne endlich einmal etwas richtig Durch­ge­knalltes machen, etwas Vollbe­knacktes oder so, etwas total Abgefahrenes, also Gott einen Brief schreiben beispielsweise. Das meinte er. Und darüber dachte ich nach: Was schreibt man Gott oder sonstwem Durch­ge­knallten oder Abgefahrenen in einem Brief zum Jahresende? Als ich nachdachte, da lief das Radio, ich sass im Auto, stand im Stau, und dann hörte ich Ihre Stimme, Sie erzählten etwas, und ich musste lachen. Weil: Sie waren lustig! Und wissen Sie was? Das letzte Mal, dass ich lachen musste, als ich Radio hörte, das war, als ich elf Jahre alt war, bei der Liveüber­tragung von Kliby und Caroline aus dem Madison Square Garden («Was heisst ‹Bau einen Swimmingpool› auf Arabisch?» – «Mach-emohl-e-Hallebad»).
Denn Radio ist nie lustig. Nie. Vor allem nicht, wenn es lustig sein soll. Und dann fielen mir viele Dinge aufs Mal ein. Mir fiel ein, dass Sie aus Uzwil
SG stammen, denn dies hatte ich gelesen, denn just an jenem Morgen hatte ich über Uzwil
recher­chiert – und zwar so, wie man als Journalist im Jahr 2016 recher­chiert: Man schaut schnell bei Wikipedia nach. Ich erfuhr viel Inter­es­santes: Aleman­nische Grabfunde aus dem 3. Jahrhundert! Der Badmin­tonclub wurde 1966 gegründet! Das Schwimmbad ist so schön, dass man es 2006 im Pishina Euro Park im kosova­rischen Zllakuqan eins zu eins nachgebaut hat! Und eben: Ich fand Ihren Namen, in der Rubrik «Persön­lich­keiten», nebst jenen von Amanda Ammann (Miss Schweiz), Belinda Bencic (Tennis) und Lars Leuen­berger (Eishockey) – man scheint in Uzwil
ein Faible für Stabreimnamen zu haben. Recher­chiert über Uzwil
hatte ich wiederum wegen eines Songs der Band Knöppel. Es ist ein Lied mit dem konse­quenten Titel Uzwil
, denn eine jede Stadt verdient eine Hymne, so wie «Barcelona» (Freddie Mercury & Montserrat Caballé), «Vienna» (Ultravox) oder «St. Tropez» (DJ Antoine). Knöppel beschreiben in ihrer Ode die Sehnsucht eines Landju­gend­lichen nach der Stadt mit ihrem pompös bestückten Selecta-Automaten, den Panflöte spielenden Poncho­trägern in der Fussgän­gerzone und den nach weiter Welt duftenden Pommes frites im Migros-Restaurant. Und wissen Sie was? Ich bin auch aus Uzwil
Ja! Voll! Genauer: aus Niederuzwil. Das weiss ich aber erst seit ein paar Tagen, als ich nämlich Famili­en­an­ge­le­gen­heiten wegen das Famili­en­büchlein in den Händen hatte und dort las: Niederuzwil ist meine Ur-Heimat­ge­meinde. Und noch nie war ich dort gewesen. Gleich packte mich natürlich die Sehnsucht nach den Wurzeln, ich fuhr hin und ging als Erstes gleich ins Migros-Restaurant, um die von Knöppel besungenen Pommes zu essen. Sie schwammen auf einem glänzenden Rahmsau­censee, der zwei Schweins­schnitzeli bedeckte, und für 13.50 Franken auch auf dem Teller: ein halber Büchsen­pfirsich mit Kisag-Bläser-Schlagrahm-Pfupf. Ja, liebe Gülsha Adilji, mein erstes Mal Uzwil
Es hatte in der Nacht geschneit, und die Kinder warfen sich vor dem Kino City nicht nur Unflä­tig­keiten an die Köpfe, sondern auch Schneebälle, und es war so glatt, dass ich vor dem Erdogan-Imbiss an der Ecke Erlen-/​Linden­strasse fast auf den Latz geflogen bin, als ich mich auf den Weg machte runter zum Fluss. Er heisst Uze. Das ist ein schöner Name für einen Fluss, auch wenn mit ihm an dem Tag nicht viel los war. Ich ging zum Verkehrs­kreisel, spazierte nach Niederuzwil, dann nach Oberuzwil und zog mir schliesslich am Bahnhof aus dem Selecta-Automaten ein Snickers. Ich sah keine Panflö­ten­spieler, keine Ponchos, hörte kein «El Cóndor Pasa», bloss einer auf einem Puch-Condor-Zweig­angtöffli frötzte vorbei, mit einem helmlosen Mädchen auf dem Gepäck­träger, das noch besser frisiert war als das Töffli und Hosen trug, die eng waren und weiss wie ungebratene Bratwürste.
Das also ist Uzwil
dachte ich, als ich wieder nach Hause fuhr. Da komme ich her. Das ist meine Heimat. Das bin ich. Liebe Gülsha Adilji, jetzt muss ich aber Schluss machen, weil: Ich muss nachdenken, was ich Gott schreiben will.
Max

UZWILL BAHN UZWIL IMBISS UZWIL FLUCHTVEHIKEL UZWIL RÜSTIG UZWIL FIST UZWIL SONNENSTREIFEN UZWIL PRIVATE PARKING