• März 2020

SPIEL SCRABBLE

Gespräch unter Enthusiasten.
Max Küng: Was ist Scrabble?

Patrick Frey: Ein Spiel für Wörternerds und alte Damen. Der Erfinder, ein amerikanischer Architekt namens Alfred Mosher Butts, wollte vor fast hundert Jahren ein Spiel schaffen, das zur Hälfte durch Glück und zur Hälfte durch Wissen und Strategie entschieden wird. Ist ihm absolut gelungen. Scrabble ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel, Schach und den Zufälligkeiten, die das Leben mit sich bringt.

Wo spielen Sie?

Seit mehr als sechs Jahren jeden Tag online auf www.thepixiepit.co.uk in den «German Game Rooms».

Wie gewinnt man? Worauf gilt es zu achten?

Das Ziel ist es, möglichst wertvolle Buchstabenkombinationen zu legen, am besten einen Scrabble, also ein Wort mit allen sieben Spielbuchstaben, so erhält man einen Bonus von 50 Punkten. Und es gilt, den Gegner daran zu hindern, dasselbe zu tun. Man muss sehr achtsam vorgehen: Manchmal ist es besser, auf mögliche Punkte zu verzichten, aber so dem Gegner eine gute Chance zu verunmöglichen. Und vor allem muss man ein sehr gutes Buchstabenmanagement betreiben.

Buchstabenmanagement?

Möglichst schnell die Buchstaben loswerden, die einen daran hindern, einen Scrabble zu legen. Die unbeliebtesten Buchstaben sind K oder V. Zum Buchstabenmanagement gehört es auch, zu ahnen oder zu wissen, welche Buchstaben der Gegner hat, vor allem gegen Ende des Spiels.

Was ist ganz und gar verboten?

Geografische Bezeichnungen oder Eigennamen wie etwa CORONA. Der Duden ist unser Gesetzbuch.

Das schönste Wort, das Sie je gelegt haben?

Mir gefallen Kombinationen, wenn sich zwei Wörter kreuzen. Letzthin legte ich GÄRE und WESE. Und Wortergänzungen haben ihren Reiz; aus der ÄSCHE schaffte ich mal, ein VÄSCHEN zu machen.

Das schönste Wort, das man legen kann?

XYLOPHON, das P auf einen doppelten Buchstaben- und das ganze Wort über zwei dreifache Wortwerte gelegt. Das ergäbe dann 9 mal 35, plus 50 für den Scrabble, also 365 Punkte. Pures Wunschdenken: Mein persönlicher Wortrekord liegt bei 182 Punkten.

Und welches Wort haben Sie heute schon gelegt?

CODEIN. Ist gut gegen Husten.

Letzte Frage: Darf man schummeln?

Schummeln? Selbstverständlich nicht!