• Oktober 2019

LIEBE TURTELTAUBE

Herzlichen Glückwunsch: Du bist von deutschen Naturschützern zum Vogel des Jahres gewählt worden. Da dachte ich, ein Gratulationsschreiben sei doch das Mindeste, obwohl ich nicht weiss, ob dieser Brief dich noch erreicht. Du als Langstreckenzieher bist sicherlich schon auf der Reise in die Winterferien, auf dem Flug in die Subsahara. Eine gefährliche Reise. Millionenfach wirst du über Italien und Spanien abgeschossen, auf Malta mit Netzen gefangen, aus einem perversen menschlichen Vergnügen heraus. Auch deshalb hat man dir den Titel verliehen: um auf dich und dein Schicksal aufmerksam zu machen.

Apropos Pläsier und Gefahr: Kennst du die Automarke BMW? Und kennst du das Phänomen der selektiven Wahrnehmung? Ich nehme seit geraumer Zeit wahr, dass BMWs sich im Strassenverkehr asozialer verhalten als andere Marken. Nun weiss ich aber nicht, ob dem wirklich so ist, ob BMW das Unauto des Jahres ist oder ob dies bloss meiner einsamen Wahrnehmung entspricht. Deshalb habe ich angefangen, Zeitungsnachrichten zu sammeln. Kürzlich in Pratteln: Ein Junglenker in einem BMW gibt zu viel Gas, das Heck bricht aus: Totalschaden. In Rupperswil: Ein 23-Jähriger prallt mit seinem BMW M6 im Industriegebiet gegen eine Fassade. Das Heck sei ausgebrochen. In Dietikon bricht beim Beschleunigen das Heck eines BMW M5 aus – der BMW rast in einen Ford, eine Mutter und ihr Kind werden schwer verletzt. In Winterthur entzieht sich ein BMW einer Polizeikontrolle, fährt eine Beamtin an, sie wird schwer verletzt. Die Unfallmeldungen ziehen sich durchs ganze Jahr, verteilen sich über das ganze Land.

Seon: «Lernfahrer baut Unfall mit BMW.» Bachenbülach: «18-jähriger BMW-Fahrer kracht in eine BMW-Garage.» In Muttenz landet ein 26-Jähriger mit seinem BMW auf den Gleisen bei der Rennbahnkreuzung [sic]. In Illnau-Effretikon prallt ein BMW gegen einen Mauerpfosten. In Sevelen fährt einer einen Zaun um, richtet Flurschaden an, flüchtet. Laut Polizei war es ein BMW X5. Nochmals Muttenz: Ein BMW M5 knallt in eine Leitplanke, durchbricht einen Zaun und bleibt im Unterholz stecken. In Hochdorf verliert ein Lenker die Kontrolle über seinen BMW und prallt in eine Strassenlampe. Auf der A1 bricht das Heck eines BMWs aus, weil der Fahrer auf nasser Fahrbahn zu stark beschleunigt, er kracht in ein Pannenfahrzeug, dessen Lenker bricht sich die Kniescheiben, das linke Schienbein, das linke Handgelenk. In Oberhasli kommt ein BMW mit zwei Männern (19 und 21) von der Strasse ab, rumst gegen einen Baum und von da in den Zaun des Fussballplatzes.

Es sind aber nicht nur junge Kerle, die ihre BMWs schrotten. In Buchs rammt ein BMW einen Zaun und einen Veloständer, dann einen Unterstand, der ein Rad wegreisst. Der BMW nietet auf drei Rädern eine Signaltafel um, rammt ein parkiertes Auto, kracht zum Finale in das Schaufenster eines Optikergeschäfts an der Grünaustrasse. Am Steuer des BMW: eine 86-Jährige.

Nun frage ich mich: Könnte es da nicht einen Zusammenhang geben zwischen der zu einem aggressiven Verhalten ermutigenden BMW-Werbung, den in den Fahrzeugen enthaltenen Monstermotoren und all diesen Unfällen? Und wenn dem so wäre, trüge da BMW nicht eine Mitverantwortung? Müsste da die Politik nicht ins Lenkrad greifen? Ich hätte ein paar Ideen! Man könnte die BMWs mit Warnklebern versehen, so wie man Zigarettenpackungen mit Hinweisen versieht: «BMWs fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.» Man könnte die Inhaltsstoffe gut sichtbar auf der Karosserie aufführen, also: Hubraum, PS-Zahl, Beschleunigungswerte. Oder wäre mit einer Zwangslackierung gedient? Rosarot wirkt beruhigend. In Haftanstalten wird der Farbton Cool Down Pink eingesetzt. Wenn BMWs mit über 90 PS nur noch in Cool Down Pink ausgeliefert würden, wäre die Welt eine bessere? Aber eben: Entspricht diese BMW-Ballung bloss meiner Wahrnehmung, oder ist sie wahr?

Nun ja, liebe Turteltaube, ich bin abgeschweift, sorry. Nochmals Gratulation zum Titel! Vogel des Jahres! Ich wünsch dir einen guten Flug. Und geniess ihn (denn du fliegst ja frei von Flugscham).

Lieber Gruss oder, in deinen Worten, «turr turr turr» Max Küng

PS Song zum Thema: «Anthem: ‹The Dove Descending Breaks The Air›» von Igor Strawinsky, eine Vertonung eines Gedichts von T. S. Eliot (aus dem Band «Vier Quartette»).