• Januar 2021

ICH WAR NOCH NIEMALS IN Leibstadt AG

Der 26. Juli des vergangenen Jahres war ein Sonntag. An jenem Tag war der in der Region wohnhafte siebenundvierzigjährige Deutsche Oli A. mit seinem Auto unterwegs. Ausserhalb von Leibstadt setzte er zu einem Überholmanöver an. Die Strasse ist schnurgerade. Und sein Wagen war ein schnurrender Mercedes E 63 AMG mit etwas über 500 PS – mit Betonung auf «war». Da der Fuss von Oli A. beim Überholen schon mal auf dem Gaspedal lag, verblieb er dort noch ein Weilchen. Aus dem Schnurren des Motors wurde ein Heulen – und nach Abzug der Toleranz massen die Polizisten der mobilen Radarkontrolle anstatt der erlaubten 80 km/h flotte 193 km/h. Oli A. bekam zweiundzwanzig Monate bedingt. Der Mercedes wurde eingezogen. Nun geht Oli A. zu Fuss. Die gute Nachricht: Das kann man sehr gut in und um Leibstadt.

Parallel zur besagten Strasse fliesst gemächlich, aber stetig der Rhein. In der Nähe des dortigen Flusskraftwerks befindet sich ein Einstiegspunkt in den «Hochrhein Nordic Walking Park», welcher für diese relativ junge Breitensportart diverse Routen verschiedener Länge anbietet, die auch nach Deutschland führen. Ein Nordic-Walking-Paradies!

Ich fand immer, Nordic Walking sei die Schlagersängerin unter den Sportarten und so etwas wie der letzte körperliche Mobilmachungsversuch vor der endgültigen Einmottung. Wenn ich jemanden mit diesem «Tack! Tack! Tack!»-Doppelstock-Stakkato daherwalken sah, musste ich unweigerlich den Blick abwenden. Ich empfand Fremdscham und Mitleid.

Doch nun, da ich selber alt werde, spüre ich diesbezüglich eine gewisse Milde. Warum ein Snob sein? Ist nicht ein jeder Sport eine gute Sache, unabhängig davon, wie behämmert und selbsterniedrigend er auch anzusehen ist? Hauptsache, man bewegt seine Knochen und beschleunigt seinen Puls, fährt seinen Kreislauf etwas hoch – so wie Oli A. einst, einfach anders.

Also besorgte ich mir kurz vor dem Lockdown noch schnell ein billiges Paar Nordic-Walking-Teleskop-Stöcke (Decathlon, Modell «Newfeel P120», 35 Franken) und fuhr nach Leibstadt zum «Hochrhein Nordic Walking Park». Und ging los. Tack! Tack! Tack! machten die Stöcke, als ich dem Rhein entlang davonstakte. Krah! Krah! Krah! lachten die Krähen in den Bäumen. In der Tat fühlte ich mich seltsam und clownesk. Mehr als einmal wandte ich den Kopf, war beruhigt, als ich sah, dass mich niemand sah.

Natürlich kommt Nordic Walking wie beinahe jede grosse Erfindung aus Finnland (der Molotowcocktail, das SMS, der Geschirrabtropfschrank*). Ein gewisser Mauri Repo, Coach im Finnischen Arbeitersportverband (Suomen Työväen Urheiluliitto), beschrieb in den 1970er-Jahren in seinem Standardwerk «Hiihdon Iajiosa» das Nordic Walking als Sommertrainingsmöglichkeit für Ski-Langläufer. Die Finnen müssen sich denn auch nicht eines Anglizismus behelfen, sie haben ein eigenes Wort für diesen Sport, welches aber ein wenig wie eine Kliby- und-Caroline-Aufforderung zum Konsum eines Kaffees klingt: Sauvakävely.

Nach einer halben Stunde am Rand von Leibstadt hörte ich noch immer meine Stöcke ihren Rhythmus auf die Strasse klopfen. Tack! Tack! Tack! Und Krah! Krah! Krah! lachten unentwegt die Krähen im Geäst. Was für Banausen, diese Vögel! Haben keine Ahnung. Denn ich war auf den Geschmack gekommen, ging schnell, beschwingt. Kräftig setzte ich die Arme ein. Links! Rechts! Schob mich durch die Landschaft, flott ging es voran – ich fühlte mich wie ein Rentner auf Amphetamin! Und auch nach zwei Stunden wollte ich nicht aufhören, hatte den Sauvakävely-Flash, drehte noch eine Extrarunde. Tack! Tack! Tack! Leibesübungen in Leibstadt! I love it! Und ich spürte: Nordic Walking ist kein Hobby, es ist eine Bestimmung!

Wakkerpreisfaktor Hm… eher schwierig. Aber es gibt diverse Baulandparzellen in der Industriezone

Bäckerei vorhanden? Ja, eine Filiale von Maier aus Laufenburg («Erfolgsrezept: Gut. Gesund. Günstig.»)

*Astiankuivauskaappi genannt In den 1940ern von der Lehrerin Maiju Gebhard erfunden, die 2004 in der Sendung «Suuret Suomalaiset» (Grosse Finnen) auf Platz 94 landete. Rang 1: natürlich Gustaf Mannerheim